Kardamom
Der schwarze Kardamom (Amomum subulatum), auch Nepal-Kardamom genannt, gehört mit zu der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Die Samenkapseln finden Anwendung in der ayurvedischen Diätetik und werden dort als scharf und bitter beschrieben. Sein herbes erdiges Aroma mit dem rauchigen Geschmack verdankt er der traditionellen Trocknung über offenem Feuer. Er ist fester Bestandteil der indischen Küche.
Positive Eigenschaften die em Kardamom zugeschrieben werden:
- stärkt das Herz
- wirkt beruhigend, wärmend und kräftigend
- entwässernde Eigenschaften (entlastet so auch das Herz)
- antibakteriell, antimykotisch und antiviral
- entkrampfende Wirkung
Der Kardamom ist als Nahrungsergänzung hervorragend geeignet zur Unterstützung bei Herzschwäche (Altersherz, Herzinsuffizienz), Herz-Schutz, Kreislaufproblemen, Angina Pectoris – auch bei Nieren- und Blasenerkrankungen (Schwäche, Steinen, Entzündungen) z. B. in Kombination mit der großen Bibernelle.