Cholesterin natürlich senken
Sie wollen ihr Cholesterin natürlich senken?
Thema Cholesterin - Ein kurzer Abriss:
Menschen, die mit einem erhöhten Cholesterinspiegel kämpfen, haben in der Regel einen erhöhten Wert des LDL-Cholesterins. Diesen gilt es zu senken.
Grundsätzlich gilt:
Cholesterin ist wichtig für unseren Körper. Daher stellt er auch einen gewissen Anteil davon selbst her. Die erhöhte Verfügbarkeit tierischer Lebensmittel führt jedoch dazu, dass wir oft mehr Cholesterin im Blut haben, als wir benötigen und als unser Körper abbauen kann.
Während das HDL Cholesterin als “gutes” Cholesterin gilt, welches überschüssiges Cholesterin zur Leber abtransportiert, ist das LDL Cholesterin dafür zuständig, Cholesterin zu den Zellen zu leiten. Dabei hat HDL Cholesterin einen niedrigeren Fettanteil, als LDL Cholesterin.
Das Problem daran ist, dass bei einem erhöhten LDL Wert die Zellen und früher oder später sogar die Arterien verstopfen können. Denn LDL liefert immer weiter Fette über das Blut in den Körper. Darunter auch zum Herz. Hier wird es lebensgefährlich.
Die Folge:
Verstopfte Blutgefäße. Diese können wiederum zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen, sofern die Blutgefäße in der Nähe des Herzens oder des Gehirns betroffen sind.
Wenn Sie mehr zu diesem Thema lesen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag im Vital-Magazin. Hier wird das Thema Cholesterin ausführlicher behandelt.
Was unterstützt Sie dabei, erhöhte Cholesterinwerte natürlich zu senken oder ihnen vorzubeugen?
Um aktiv und natürlich einen gesunden Cholesterinspiegel zu erhalten, ist es sinnvoll, auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung zu achten sowie Stress und Genussmittel zu reduzieren. Zusätzlich kann es hilfreich sein, den Körper mit Heilpflanzen, Heilkräutern, Vitaminen und Spurenelementen zu unterstützen.
Im Folgenden wird näher auf die einzelnen Punkte eingegangen.
Heilpflanzen & Heilkräuter:
In alternativen Heilpraktiken wie zum Beispiel der indischen / ayurvedischen werden für einen gesunden Cholsterinspiegel Bockshornklee, Fenchel, Garcinia, Indische Myrrhe, Ingwer, Knoblauch und Indische Mandel verwendet.
Vor allem der Bockshornklee ist in dieser Methodik sehr wichtig. Ihm wird zugeschrieben, den Cholesterinspiegel zu senken, der Leberverfettung entgegenzuwirken und die Schädigung von Leberzellen zu verhindern. Auch eine Antidiabetische Wirkung wird ihm zugeschrieben. Während der Fenchel in der Heilpraktik gerne für eine höhere Stresstoleranz eingesetzt wird, dienen Garcinia, Indische Myrrhe und Knoblauch hier zur Anregung der Fettverdauung oder zur Senkung des LDL Cholesterins.
Wir haben Ihnen weiter unten auf dieser Seite alle Pflanzen zu diesem Thema aufgelistet. Klicken Sie auf die Pflanzen, um mehr darüber zu erfahren.
Ärzte und Ernährungswissenschaftler haben mit der Cholesterin-Formel eine sinnvoll dosierte Kombination all dieser Pflanzen sowie zusätzlicher Mikronährstoffe zusammengestellt.
Ernährung: Tierische Lebensmittel reduzieren
Wie bereits angedeutet, sind vor allem tierische Lebensmittel für erhöhte Cholesterinwerte zuständig. Denn nur über diese nehmen wir überhaupt zusätzliches Cholesterin auf.
Das heißt nun nicht, dass Sie vollkommen auf tierische Lebensmittel verzichten müssen und vegan leben sollen. Jedoch ist es durchaus sinnvoll, sich kritisch zu hinterfragen: Wie viel tierische Lebensmittel nehmen Sie über den Tag verteilt zu sich? Die Milch im Kaffee, das Frühstücksei, das Schinken-Käse-Brötchen, zum Mittag ein Steak und zum Feierabend dann das Abendbrot mit Käse und Wurst.
Wie gesagt: Das muss nicht alles gestrichen werden. Wie immer macht die Dosis das Gift. Hinterfragen Sie sich kritisch und überlegen Sie sich, wo Sie reduzieren können.
Bewegung: Durch körperliche Aktivität den Fettanteil im Körper und Blut reduzieren
Auch hier gilt: Sie müssen nun keinen Hochleistungssport betreiben. Jedoch ist es auch hier sinnvoll, sich erneut vor Augen zu führen, wie viel man sich eigentlich wirklich bewegt.
Aufstehen, Frühstücken, zum Auto vor der Haustür laufen, vor dem Büro parken, zum Arbeitsplatz laufen, über den Tag 3 Mal zur Kaffeemaschine, wieder zum Auto und nach Hause fahren. Kommt Ihnen dieser Ablauf bekannt vor? Egal, ob Sie während der Arbeit sitzen oder stehen - Ihr Körper benötigt eine Ausdauer-Belastung. 30 Minuten am Tag zügiges gehen oder entspanntes Joggen oder Schwimmen reichen völlig aus. Probieren Sie es in Ihrem Tempo und Sie werden merken, dass Sie sich danach besser fühlen. Egal wie fit oder nicht-fit Sie sind - Sie sind immer schneller, als auf der Couch.