Baldrian
Baldrian insbesondere die in Indien gebräuchliche Form des Valeriana wallichii entfaltet durch seine Phenolsäuren, der gemüsetypischen Chlorogensäure, der Kaffeesäure und Valtrat seine ganze Kraft.
Positive Eigenschaften die dem Baldrian zugeschrieben werden:
- beruhigend
- entspannend
- angstlindernd
- lindert Muskelkrämpfe (Relaxans)
- blutdrucksenkend
- macht nicht müde
Der Baldrian ist als Nahrungsergänzung hervorragend geeignet bei mentaler Überaktivität und leichter Erregbarkeit, Stress, Schlafstörungen, Nervosität, Unruhe, Prüfungsangst, Konzentrationsschwierigkeiten, Burnout, Depression, Spannungskopfschmerzen, Migräne.
Die in diesem Pflanzenlexikon aufgeführten positiven Eigenschaften und mögliche Anwendungsbereiche stammen aus teilweise Jahrtausende altem Erfahrungswissen aus dem Ayurveda und sind nicht durch schulmedizinische Laborversuche nachgewiesen - hier steht die Forschung erst am Anfang den Schatz der Natur zu entschlüsseln. Immer wieder wird das Erfahrungswissen durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigt.
Quelle: Die BLV Enzyklopädie der Heilpflanzen von Andrew Chevallier und die Kraft der Heilpflanzen von Peter Emmrich